Zum Hauptinhalt springen
Logo Rehaklinik Bad BollLogo Rehaklinik Bad Boll
  • Rehaklinik
    • Willkommen
    • Corona-Regeln
    • Über uns
    • Medizin
    • Heilmittel
    • Ihr Weg zur Rehabilitation
    • Ambulante Behandlung
    • Therapie (current)
    • Pauschalangebote
    • Historie des Kurhauses Bad Boll
    • Veranstaltungen
    • Kirche im Kurhaus
    • Töne der Klassik
    • Stellenangebote
    • Übernachten und Genießen
    • Tagungen
    • Bildergalerie
    • Kontakt
  • MineralTherme
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Angebote und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Bildergalerie
    • Kontakt
  • Vitalzentrum
    • Öffnungszeiten und Preise
    • Angebote und Kurse
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
    • Bildergalerie
    • Kontakt
  • Café AusZeit
    • Öffnungszeiten
    • Getränke und Speisen
    • Veranstaltungen
    • Feste feiern
    • Partyservice und Catering
    • Stellenangebote
    • Bildergalerie
    • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Rehaklinik
  3. Therapie

Physiotherapie / Physikalische Therapie

Unseren erfahrenen Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrern und Masseuren liegt Ihre Gesundheit am Herzen.

Sie stehen als Mensch mit Ihren Beschwerden und Funktionseinschränkungen im Mittelpunkt und werden im wahrsten Sinne des Wortes fachkundig be-hand-elt.

In der Physiotherapie/Krankengymnastik wollen wir

  • Ihre Muskulatur kräftigen,
  • Ihre Ausdauer und Kondition verbessern und
  • Funktionsstörungen beheben.

Auch das Erlernen von gezielten Selbstübungen zur Stabilisierung des Therapieerfolges gehört dazu; ein wichtiges Element ist es dabei, für Sie ein neues Bewegungsgefühl zu bekommen.

Dazu gehört auch die Bewegungstherapie in der MineralTherme. Durch den Auftrieb des Wassers ist eine schmerzfreie Behandlung von bewegungseingeschränkten Gelenken möglich, und durch den Wasserwiderstand wird ein hoher Trainingsanreiz für die Muskulatur erzielt.

In der Medizinischen Trainingstherapie werden an modernen Geräten Defizite von Kraft, Ausdauer und Koordination verbessert.

Zahlreiche Informationsveranstaltungen zum Umgang mit bestimmten Erkrankungen runden das umfassende Behandlungskonzept ab.

Behandlungsformen

  • Ambulante Physiotherapie / Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie (u.a. Maitland, Kaltenborn und McKenzie)
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Krankengymnastik Einzel oder Gruppe im der MineralTherme
  • Gehschule und Prothesensprechstunde für amputierte Patienten
  • Kiefer- und Schädelbehandlungen CRAFTA ®
  • Behandlungstechniken nach Dorn, Brügger und Spiraldynamik

Weitere Behandlungsformen

Zu den Behandlungsformen der physikalischen Therapie gehören neben der klassischen Massage und Lymphdrainage auch Reflexzonen-, Elektro-, Kryo-, und Hydrotherapie.

Je nach Indikation kommen unsere traditionellen Heilmittel wie Naturfango und Schwefelbäder auf unterschiedliche Art und Weise zum Einsatz und abgerundet wird unser breites Angebot durch spezielle Behandlungsmethoden durch die geschlossene Kohlensäurebehandlung und die apparative Wasserdruckstrahlmassage.

Nach oben

  • Physiotherapie, Physikalische Therapie
  • Ergotherapie
  • Sozialdienst
  • Psychologischer Dienst

Ergotherapie

Während der Rehabilitation in unserem Hause werden Sie Schritt für Schritt wieder in ein möglichst selbständiges Leben begleitet. Die Ergotherapie unterstützt Sie hierbei mit patientenzentrierten, interaktiven Patientenschulungen.

Innerhalb mehrerer Therapieeinheiten in der Gruppe erhalten Sie medizinische Hintergrundinformationen, die wir gemeinsam an ganz konkreten Alltagssituationen umsetzen. Sie lernen, wenn nötig, orthopädische Hilfsmittel, deren Einsatz und individuelle Strategien zur optimalen Alltagsbewältigung kennen.

Selbständig und unabhängig

Mit den bei uns erworbenen Alltagskompetenzen können Sie auch Zuhause, sicher, möglichst selbständig und aktiv in Beruf und Privatleben handeln.

Zum ergotherapeutischen Angebot gehört auch die Kunst- und Gestaltungstherapie, die Ihnen Möglichkeit zur Entspannung beim Malen, zur persönlichen Stabilisierung und zur Schmerz- und Krankheitsbewältigung gibt. Die Freude beim aktiven gemeinsamen Gestalten steht im Vordergrund.

Für den Alltag gewappnet

Das ergotherapeutische Angebot unserer Klinik umfasst individuelles Alltagstraining je nach Diagnose:

  • Für Hüft-, Knie-, Schulter- und Rückenpatienten,
  • Gelenkschutzinformationen,
  • Endoprothesenschulung,
  • Mobilitätsschulung,
  • Spezial-Alltagstraining „Rund ums Auto“,
  • Hilfsmittelvorstellung

Nach oben

  • Physiotherapie, Physikalische Therapie
  • Ergotherapie
  • Sozialdienst
  • Psychologischer Dienst

Sozialdienst

Ihr Aufenthalt bei uns ist nur der erste Schritt in ein „neues“ Leben. Deshalb denken wir weiter. Mit der sozialmedizinischen Beratung wollen wir Sie darin unterstützen, Ihre sozialen, privaten oder auch beruflichen Herausforderungen zu meistern.

Wir stellen uns auf Sie ein

Die Gespräche sind individuell und auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt. Hierzu arbeiten wir eng mit den Ärzten, dem Pflegepersonal und den Therapeuten im Haus, aber auch mit externen sozialen Einrichtungen (Rentenversicherungsträger, Krankenkassen, Pflegediensten, Versorgungsämter, …) zusammen.

Sie erhalten Beratung zu folgenden Themen:

  • Zum Schwerbehindertenrecht (Antragstellung, Vor- und Nachteile),
  • zu den verschiedenen Möglichkeiten der berufsfördernden Maßnahmen,
  • über die stufenweise Wiedereingliederung ins Berufsleben,
  • über die Leistungen der Sozialversicherung (Krankenversicherung, Pflegeversicherung, etc.), ggf. mit Unterstützung in der Antragstellung,
  • über die weitere Versorgung nach der Rehabilitation,
  • und zu ihren ganz persönlichen oder sozialrechtlichen Fragen.

Nach oben

  • Physiotherapie, Physikalische Therapie
  • Ergotherapie
  • Sozialdienst
  • Psychologischer Dienst

Psychologischer Dienst

Eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Rehabilitation ist eine ausgeglichene und zuversichtliche Stimmungslage.

Eine schwerwiegende körperliche Erkrankung oder eine Operation kann einschneidende und lebensverändernde Folgen haben. Schmerzen, körperliche Leistungseinbußen, chronische Erkrankungen oder die Veränderungen im höheren Lebensalter bringen oft eine extreme psychische Belastung mit sich. Die Betroffenen fühlen sich oft unsicher oder resignieren.

Umgekehrt kann psychischer Druck die Fähigkeit zur Problembewältigung stark einschränken. Wenn die Belastungen im Beruf, im gesellschaftlichen oder privaten Umfeld zu groß werden, können sich die Betroffenen nicht mehr allein helfen. Sie geraten unter lang andauernden Stress, der auch auf der körperlichen Ebene Ausdruck findet.

Das Angebot des psychologischen Dienstes:

  • Individuelle Beratung im Einzelgespräch,
  • Entspannungstraining (Gruppe),
  • Schmerzbewältigung (Gruppe),
  • Vortrag: Psychologische Schmerzbewältigung.

Nach oben

  • Willkommen
  • Corona-Regeln
  • Über uns
  • Medizin
  • Heilmittel
  • Ihr Weg zur Rehabilitation
  • Ambulante Behandlung
  • Therapie (current)
  • Pauschalangebote
  • Historie des Kurhauses Bad Boll
  • Veranstaltungen
  • Kirche im Kurhaus
  • Töne der Klassik
  • Stellenangebote
  • Übernachten und Genießen
  • Tagungen
  • Bildergalerie
  • Kontakt
vorherige Seite: Ambulante Behandlung
nächste Seite: Pauschalangebote

Kurhaus Bad Boll GmbH
Am Kurpark 1
73087 Bad Boll

Telefon: +49 7164 810
E-Mail: info@rehaklinik-bad-boll.de

Ärztliche Abteilung
Telefon +49 7164 81300
E-Mail

Anmeldung für ambulante Physiotherapie
Mo - Fr 9:00 - 11:00 Uhr
Di und Do 14:00 - 15:30 Uhr

Telefon +49 7164 81320
E-Mail

Rezeption
Telefon +49 7164 810
E-Mail

Gästebüro/Patientenaufnahme
Telefon +49 7164 81403 oder +49 7164 81404
E-Mail

Impressum - Datenschutzerklärung

© 2019 Kurhaus Bad Boll GmbH | Responsive Website powered by kaelberer-online.de