Startseite » Veranstaltungen » Rehabilitative Diätetik
Lade Veranstaltungen

Einarbeitung in die International Dysphagia Diet Standardisation IDDSI in die Neurorehabilitation von Schluckstörungen

Eine der meistverwendeten Interventionsmethoden bei Dysphagie ist die Modifikation von Speisen und Getränken. Während die Intervention weitverbreitet ist, geht deren Anwendung leider mit einer verwirrenden Vielfalt in der Terminologie der Klassifikation von Schluckdiäten und Andickungsleveln bei Flüssigkeiten einher. Das 2015 entwickelte IDDSI Klassifikationssystem zur Standardisierung der Terminologie von Schluckdiäten enthält eine einheitliche Klassifikation für modifizierte und nicht-modifizierte Speisen und Getränke. Es besteht aus 8 Stufen und enthält eine Zahlen- und Farbkodierung, mit deren Hilfe die Kommunikation zwischen Personengruppen erleichtert wird, die nicht der jeweiligen Verkehrssprache mächtig sind. Der Workshop erläutert die Vorteile einer Standardisierung für die Versorgungpraxis, stellt die IDDSI-Testungen zur Klassifikation der IDDSI-Level praktisch vor, und vermittelt Grundlagen zur urheberrechtlich konformen Implementierung von IDDSI in der klinischen Praxis. Die IDDSILevel sind auch im ambulanten Alltag leicht umsetzbar, so dass beim Umgang mit Speisen und Getränken von der Herstellung bis zum Patienten am Tisch immer eine hohe Nahrungsmittelsicherheit basierend auf schluckphysiologischen Prinzipien gewährleistet werden kann.

Dozenten: Sönke Stanschus, M.A., Meerbusch
Fortbildungspunkte: 5

Ohne Anmeldung

Details

Datum:
05.10.2022
Zeit:
9:00 bis 12:30 Uhr
Eintritt/Gebühr:
120 €

Veranstaltungsort

Herrensaal (Haus 11) – Klinikum Christophsbad
Faurndauer Straße 6-28
73035 Göppingen
Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Weitere Infos
test
test
test test test
Nach oben