Ambulante Therapie

Mithilfe unserer ambulanten Therapieangebote können Sie flexibel neben dem Alltag an Ihrer Gesundheit arbeiten. Halten Sie sich in unserer Physiotherapie mit ambulanten Therapiemöglichkeiten zur Prävention fit. Oder arbeiten Sie zur Nachsorge in unserer ambulanten Reha an Ihrer körperlichen Wiederherstellung – Hand in Hand mit unseren Fachleuten.
Rezeptambulanz
Ambulante Behandlung auf Kassen- oder Privatrezept
Unser Team behandelt Sie ambulant und auf Rezept in den modernen Physiotherapie-Räumlichkeiten unserer Klinik. Unsere erfahrenen Therapeuten helfen, mit Krankengymnastik und Physikalischer Therapie Ihre Beschwerden zu lindern. Wir freuen uns auf Sie!
Melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail.
Ob persönliche Beratung, einen auf Ihre Anforderungen abgestimmter Therapieplan, oder flexible Termine – wir stellen uns gerne auf Sie ein.
TherapieZentrum
Tel.: +49 (0) 7164 81-320
E-Mail: Nachricht schreiben
Erreichbarkeit: Mo., Di. & Do. 09:00 - 12:00 Uhr & 13:00 -15:00 Uhr
Mi. & Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
Ambulante Rehabilitation (Reha)
Ihr Vorteil: Fachpersonal
Unsere Leistungen in der Physiotherapie erbringen wir in den Räumlichkeiten der Rehaklinik Bad Boll, wodurch die fachärztliche Aufsicht Ihrer Behandlung gewährleistet ist. Außerdem können Sie Ihre Therapie durch die ambulante Rehabilitation neben dem Alltag problemlos meistern.
Übrigens: Die Rehaklinik Bad Boll legt großen Wert darauf, dass das Team, aus Ärzten, Therapeuten und Fachpersonal in Fort- und Weiterbildungen stetig an seiner Qualifikation und Expertise arbeitet – zugunsten der Gesundheit unserer Patienten.
Erfahren Sie mehr über Ihren Weg zur Rehabilitation.
Prävention
Präventionen sind Therapieformen, die zur Gesundheitsförderung eingesetzt werden, um Krankheiten zu vermeiden und die gesundheitliche Fitness zu trainieren. Zudem tragen Maßnahmen der Prävention zur Früherkennung von Krankheiten bei und helfen Ihnen, fit und gesund zu bleiben.
Offene Badekur
So beantragen Sie einen Termin zur Therapie der „offenen Badekur“ in unserer Klinik:
- Zuerst lassen Sie sich die Notwendigkeit einer „ambulanten Vorsorgeleistung“ (Reha, Physiotherapie und mehr) von Ihrem behandelnden Arzt bescheinigen (entsprechende Antragsformulare erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse).
- Anschließend reichen Sie den Antrag bei Ihrer Krankenkasse ein. Für eine Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an unsere Ärztliche Abteilung.
- Sie möchten während der Badekur in unserem Hause wohnen? Die Übernachtungen werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte unser Gästebüro.
Nachsorge
IRENA (Intensivierte-Reha-Nachsorge DRV)
Die intensivierte Reha-Nachsorge (IRENA) ist für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg konzipiert, bei denen der durch eine ambulante oder stationäre Reha-Maßnahme erreichte Behandlungserfolg mit weiterführendenden therapeutischen Maßnahmen stabilisiert und gefestigt werden soll.
Voraussetzungen für die Teilnahme am IRENA
- Ein regulär abgeschlossenes ambulantes oder stationäres Reha-Verfahren, das nicht länger als sechs Monate zurückliegt
- Arbeitsfähigkeit (spätestens bis zur Beendigung von IRENA)
- Wohnortnähe zur Nachsorgeeinrichtung (in der Regel Anfahrt weniger als 45 Minuten)
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte das Chefarzt-Sekretariat.
Chefarzt-Sekretariat von Dr. med. Helmut Tüchert
Tel.: +49 (0) 7164 81-339
E-Mail: Nachricht schreiben
Erreichbarkeit: Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr