Ihr Weg zur Rehabilitation

Sporttherapeuten der Rehaklinik Bad Boll

Wir lassen Sie nicht im Dunkeln stehen – damit auf Ihrem Weg zur Rehabilitation nichts ungeklärt bleibt. Hier finden Sie alles wichtige, was Sie für einen reibungslosen Ablauf wissen müssen.

Kernkompetenzen

In der Klinik für Rehabilitation in Bad Boll erwartet Sie eine hochqualifizierte ärztliche Versorgung. Sie werden von einem Team aus erfahrenen Ärzten verschiedener Fachrichtungen betreut, um körperliche Beeinträchtigungen zu beheben.  

Wesentlich für Ihren Genesungsprozess ist hierbei Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Als Rehabilitand der Rehaklinik Bad Boll erfahren Sie moderne Medizin in historischem Ambiente. Profitieren Sie von ganzheitlicher Therapie für Ihre Gesundheit in einer einzigartigen Atmosphäre.  

Zuweisung

Anschlussheilbehandlung nach dem Krankenhausaufenthalt

Den Antrag auf Kostenübernahme für die Rehabilitation im Anschluss einer Operation (AHB) füllen Sie in der Regel gemeinsam mit den Sozialdienst der operierenden Klinik aus.

Sollten Sie weitergehende Informationen über die Rehaklinik Bad Boll benötigen, stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Ihr erster Ansprechpartner ist hier unser Patientenmanagement. Die Rufnummer lautet +49 (0) 7164 81-404.

Medizinische Rehabilitation ohne vorherigen Krankenhausaufenthalt

Wenn durch eine Erkrankung die Erwerbsfähigkeit bedroht ist, kann auf Antrag durch den Haus-, Fach- oder Betriebsarzt die Deutsche Rentenversicherung eine Reha-Maßnahme genehmigen.

Bei Rentnern kann eine Reha-Maßnahme von Ihrem Haus- oder Facharzt beantragt werden.

RV-FIT (Präventionsangebot der Deutschen Rentenversicherung)

RV-FIT ist speziell auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmern ausgerichtet, die am Arbeitsplatz hohen Belastungen ausgesetzt sind. Die Inhalte werden in verschiedenen Modulen vermittelt. Eine aktive Gesundheitsvorsorge zum Erhalt der Erwerbsfähigkeit von Arbeitnehmern steht bei diesem Programm im Mittelpunkt.

Teilnehmen kann jeder Beschäftigte, der bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV Land und DRV Bund) oder Knappschaft-Bahn-See versichert ist.

Phase 1: Initialphase

  • 5-tägiger stationärer Aufenthalt in der Rehaklinik Bad Boll (Montag bis Freitag)
  • Unterbringung mit Vollpension
  • Das Angebot beinhaltet einen medizinischen Basis-Check, Sport- und Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren, Stress-, Konflikt- und Selbstmanagement sowie Ernährungs- und Gesundheitstraining
  • Freie Nutzung der MineralTherme, des VitalZentrums und der SaunaLounge

Phase 2: Ambulante Trainingsphase

  • Dauer: 12 Wochen
  • Inhalte der Basiswoche werden aufgegriffen und fortgeführt
  • Fortführung des Trainings unter fachkundiger Anleitung

Phase 3: Eigentrainingsphase

  • Dauer: 3 Monate
  • Selbstständiges Fortführen des Trainings

Phase 4: Auffrischungstage

  • Dauer: 3 Tage stationär oder 1 Tag ambulant

Kostenträger

Die Kosten Ihres Aufenthalts trägt bei Erwerbstätigen die Deutsche Rentenversicherung, bei Rentnern die Krankenkasse. In bestimmten Fällen kann eine Reha-Maßnahme ambulant durchgeführt werden.

Privatversicherte und beihilfeberechtigte Personen können sich wegen der Kostenübernahme für eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme bei ihrer Versicherung oder Beihilfestelle erkundigen.

Erhalten Sie weitere Informationen zur Kostenübernahme.

Unterbringung und Verpflegung

Pauschalangebote

Neben Maßnahmen zur Rehabilitation, die von Krankenkassen und Versicherungsträgern übernommen werden, hat die Rehaklinik Bad Boll auch Pauschalangebote für Selbstzahler. Sie haben damit die Möglichkeit, eine Rehabilitation durchzuführen und verschiedene Therapieangebote zu nutzen. So können Sie Ihre körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erhalten oder vorbeugend aktiv werden, um Verschlimmerungen zu verhüten oder Beschwerden ganzheitlich zu therapieren.

Patienten beim Abklatschen nach erfolgreicher Übung

Rehavollpauschale als Selbstzahler

Ist eine Reha-Maßnahme über Ihren Kostenträger nicht möglich, begrüßen wir Sie gerne zu unserer Rehavollpauschale. Hier sind alle therapeutischen und ärztlichen Leistungen, sowie Verpflegung und Übernachtung inklusive.

Erhalten Sie weitere Informationen zu unserer Zimmerausstattung.

Ihr Ansprechpartner

Patientenmanagement
Tel.: +49 (0) 7164 81-404
Fax: +49 (0) 7164 81-400

Erreichbarkeit: Mo. – Fr. 08:30 – 16:30 Uhr

Informationsmaterial & FAQ

Um Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, finden Sie in unserem FAQ-Bereich rund um die Uhr Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Ihre Besucher können auf Wunsch gegen Bezahlung in unserem Speisesaal an den Mahlzeiten teilnehmen. Wir bitten Sie, im Vorfeld im Café AusZeit zu bezahlen.

Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Gerne können Sie auch den Parkplatz der MineralTherme nutzen.

Ja, natürlich. Versicherte der Rentenversicherung können am individuellen Nachsorgeprogramm IRENA teilnehmen. Um langfristig am Ball zu bleiben, bieten wir Ihnen im Anschluss die Post-Reha an, eine vergünstigte zweimonatige Mitgliedschaft in unserem VitalZentrum.
Auch für Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen bieten wir ein umfangreiches Angebot an ambulanten Präventionsleistungen.

Ja, sehr gerne. Bitte wenden Sie sich an unsere Ambulante Physiotherapie: +49 (0) 7164 81-320

Orthopädie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Schmerztherapie, Naturheilverfahren, Sportmedizin, Umweltmedizin, Manuelle Medizin, Osteopathie, Akupunktur, Badeärztliche Betreuung.

Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie zwischen 09:30 Uhr und 11:00 Uhr bei uns sind. Sollten Sie am vorhergesehenen Aufnahmetag nicht anreisen können, geben Sie uns bitte umgehend Bescheid.

Bitte beachten Sie aktuellen Besucherregelungen während der Corona-Pandemie. Verlinkung zu Corona News auf Hygiene-Seite
Sprechen Sie den Besuch vorher mit Ihren Angehörigen und Bekannten ab und teilen Sie ihnen Ihre Zimmernummer mit.
Möchte Ihr Besuch über Nacht bleiben, gibt es die Möglichkeit, ein Zustellbett in Ihr Zimmer zu stellen oder – je nach Verfügbarkeit – ein separates Zimmer zu buchen. Bitte melden Sie dies rechtzeitig unter +49 (0) 7164 81-404 an.

Während Ihres Aufenthaltes sind Sie in einem Einzelzimmer untergebracht. Auf Wunsch kann ein Doppelzimmer mit einer Begleitperson bezogen werden. Durch die Gegebenheiten unseres historischen Hauses sind nicht alle Zimmer gleich groß. Bitte beachten Sie, dass Sie keinen Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer haben. 
Alle Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, einem gebührenfreien Fernseher und gebührenpflichtigem Telefon ausgestattet. Handtücher für den täglichen Gebrauch werden zur Verfügung gestellt. Große Badetücher für die MineralTherme sollten Sie selbst mitbringen. 

Im Café AusZeit und im VitalZentrum steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Möchten Sie in anderen Bereichen des Hauses WLAN nutzen, können Sie sich an der Rezeption ein WLAN-Ticket kaufen.

In der Rehaklinik Bad Boll gibt es keinen Bankautomaten. Die nächste Volksbank beziehungsweise Kreissparkasse finden Sie in der Ortsmitte von Bad Boll.

Derzeit steht Ihnen ein mobiler Friseur zu Verfügung - Bei Bedarf können Sie einen Termin vereinbaren. Die Telefonnummer erhalten Sie vor Ort.
Medizinische Fußpflege bieten wir aktuell nicht an.

Folgende Artikel sollten Sie für Ihren Aufenthalt mitbringen:

  • Badebekleidung, Badeschuhe, Badetücher für das Thermalbad, Bademantel und Seife
  • ein großes Spannbetttuch beziehungsweise Handtuch zum Abdecken der Therapieliege
  • bequeme Sportkleidung und Sportschuhe
  • Versichertenkarte
  • Tasche oder Rucksack (kann auch in der Rehaklinik erworben werden)
  • circa 40 € Pfandgebühr (Getränkechip, Tresorschlüssel, Chiparmbäder zum Baden und Trainieren)
  • alle Medikamente, die Sie unabhängig von Ihrer Diagnose einnehmen müssen
  • Befunde (zum Beispiel Bericht vom Haus- oder Facharzt, Bericht vom Krankenhaus, Laborwerte, Röntgenbilder)
  • Medizinische Hilfsmittel (soweit vorhanden) wie zum Beispiel Sockenanzieher, Greifzange, Rollator

Rauchen ist in der Rehaklinik Bad Boll nicht erlaubt. Im Außenbereich gibt es ausgewiesene Raucherbereiche. Bitte nutzen Sie die dafür vorgesehenen Aschenbecher.

Haustiere sind in der Rehaklinik Bad Boll nicht gestattet.

An Feiertagen finden keine Therapien statt.